
Glossar
Ein Update ist eine Aktualisierung (und damit Verbesserung) einer Software. Umgangssprachlich wird auch bei Dateien von Updates gesprochen, wenn sie aktualisiert worden sind.
UPS steht für Uninterruptable Power Supply: Sie stellt sicher, das Computersysteme bei Störungen im Stromnetz trotzdem mit Strom versorgt werden. USP-Systeme werden vor allem in Krankenhäusern, Rechenzentren, Leitstellen oder auch Eisenbahn-Stellwerken eingesetzt. Das deutsche Kürzel lautet USV und steht für „unterbrechungsfreie Stromversorgung“.
Die URL (Uniform Resource Locator) ist die Adresse einer Webseite im Internet. Durch Eingabe der URL weiß der Browser, welche Webseite er ansteuern soll. Sie ist spezifischer als die Domain, die nur die Homepage bzw. die Website des Webauftritts benennt.
Mit USB (Universal Serial Bus) ausgestattete Geräte oder Speichermedien lassen sich im laufenden Betrieb miteinander verbinden. Dieses System wird vor allem genutzt, um über diese Schnittstelle den Anschluss von externen Geräten an Computer zu ermöglichen. Eines dieser externen Geräte ist der USB-Stick: ein Medium zum Speichern von Daten. Manche USB-Sticks werden auch dafür genutzt, die Verbindung zum Internet herzustellen.
Im IT-Kontext sind User reale Personen, die Computer benutzen (to use = benutzen). In sozialen Netzwerken im Internet wählen diese Personen einen Namen – ihren „Usernamen“.
Siehe UPS