
ECM-Systeme
ECM-Systeme erfassen, verwalten und speichern digitale Dokumente. Maßgeschneiderte Workflows leiten die Dokumente weitgehend automatisiert durchs System. In ECM-Systemen – das Kürzel steht für Enterprise Content Management – sind alle Dokumente jederzeit verfügbar. Zudem ist immer klar, wo auf seinem Weg durchs Unternehmen ein Dokument gerade steckt. Dass auch vom Homeoffice aus auf Daten zugegriffen werden kann, macht ECM-Systeme zusätzlich attraktiv. „Digitalisierte Geschäftsprozesse sind der neue Standard“, sagt daher Daniel Wagenführer, General Manager bei TA Triumph-Adler.
ECM-Systeme können komplett auf die individuellen Wünsche hin maßgeschneidert werden. Alternativ werden standardisierte Module für die jeweiligen Bedürfnisse optimiert. TA Triumph-Adler hat beide Herangehensweisen im Angebot. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Whitepaper „ECM – So digitalisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse“.
ECM: Einsteigen mit Pilotprojekt
Das Besondere an ECM-Systemen: Sie sind modular aufgebaut. Unternehmen müssen nicht sämtliche Abläufe auf einen Schlag digitalisieren, sondern können mit einem Pilotprojekt einsteigen – und anschließend Schritt für Schritt digitale Workflows auch für andere Aufgaben einführen. Die wichtigsten Module stellen wir hier vor: