Unsere Themen:
Alle Artikel zum Thema
Alle Artikel anzeigen

MFP – Einfallstor zur Digitalisierung
Der Bürodrucker wird zum Multifunktionsprinter – und als „Möglichmacher“ der Digitalisierung zum Gewinner der Büro-Evolution. Digitale Workflows sind nun mal besser als analoge Prozesse.

Wie der MFP zum „Möglichmacher“ wird
Digitale Workflows beginnen am Multifunktionsprinter. Wie der MFP damit zum „Möglichmacher“ für elektronische Prozesse wird, zeigt das neue Whitepaper von TA Triumph-Adler.

ECM: Diese Rechnung geht auf
An den 15 Standorten von Nord-Ostsee Automobile laufen sämtliche internen Prozesse der Autohäuser jetzt komplett über digitale Workflows – dank der ECM-Module von TA Triumph-Adler.

TA Pro 15050c: Wenn Höchstleistungen gefragt sind
Postdienst.de braucht eine leistungsfähige Inkjet-Druckmaschine für personalisierte Serienbriefe, Rechnungen und Direct Mailings. Und wählt die TA Pro 15050c von TA Triumph-Adler.

Die perfekte Druckerflotte für 25hours
Mithilfe der MDS-Analyse von TA Triumph-Adler bringt die Hotelkette 25hours ihre Druckerflotte auf den neuesten Stand, setzt verstärkt auf MFPs und spart 30 Prozent Druckkosten.

Mit MDS-Analyse zu digitalen Workflows
Eine sinnvoll vernetzte Druckerflotte ermöglicht es, digitalisierte Workflows einzuführen. So gelingt mit der – kostenlosen! – MDS-Analyse der Einstieg in digitale Prozesse.

In 3 Schritten zur optimalen Druckerflotte
Die MDS-Analyse verschafft die Übersicht über die eigene Druckerflotte und gibt Ansatzpunkte, sie kostensparender zu nutzen. Wie das geht, verrät das neue Whitepaper von TA Triumph-Adler.

Die Sache mit der Cloud
Digitale Prozesse erobern die Büros, dafür sorgen Dokumenten-Management-Systeme (DMS). Doch wo sollen die Daten gespeichert werden? Auf eigenen Servern? Oder besser in der Cloud?

Die Dokumente? Sind in der Cloud!
Wer seine digitalen Dokumente in der Cloud abspeichert, braucht dafür nicht mal eigene Server – sondern yuuvis® Impulse, die neue DMS-Einsteigerlösung von TA Triumph-Adler.

Neues Jahr. Neue Büros?
Was wird aus den Büros, wenn die Angestellten verstärkt im Homeoffice arbeiten? Ihr Aussehen und ihre Aufgaben ändern sich: Sie werden zu Treffpunkten – für Austausch und Inspiration.

Über den Dresscode im Homeoffice
Mit Jogginghose am Schreibtisch? Fällt im Homeoffice nicht auf. Trotzdem ist es besser, sich einen Dresscode zu verordnen. Sonst hängt man so durch wie T-Shirts – sagt die Wissenschaft.

Wozu brauchen wir überhaupt noch Büros?
Je mehr Homeoffice, desto weniger Büros – schon klar. Wenn Unternehmen jetzt allerdings Büroflächen kündigen, um Mietkosten zu sparen, steht ihnen eine böse Überraschung bevor.

Worauf Bewerber wirklich achten
Der moderne Arbeitgeber ist so agil wie divers und achtet auf Work-Life-Balance. Klingt erst einmal toll. Schade nur, dass Bewerber mehr Wert auf andere Faktoren legen.

Arbeitsfähig dank Digital Office
Die Digitalisierung in deutschen Büros hat Tempo aufgenommen, zeigt der „Bitkom Digital Office Index 2020“. Digitale Prozesse werden normal. Gerade weil die Zeiten nicht normal sind.

Die Zukunft ist längst da. Angeblich .
Tischfußball war gestern. Wer seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heute etwas Gutes tun will, setzt auf Headsets und Collaboration Tools. Das besagt die IDG-Studie „Smart Workplace...

So wird das Homeoffice zum Digital Workplace
Häufig hapert es an einer überzeugenden Anbindung des Homeoffice, bevor Mitarbeiter tatsächlich von überall aus arbeiten können. Das lässt sich leicht und schnell ändern.

DMS – kleiner Schritt, große Wirkung
Wie der Umstieg von Papier- auf digitale Dokumente mit einem Dokumenten-Management-System gelingt, das verrät das brandneue Whitepaper „DMS – kleiner Schritt, große Wirkung“.

ECM: Digitale Prozesse erobern das Büro
Digitale Workflows im Büro sind schneller und bequemer, sparen Kosten und vermeiden Fehler: Darum schwärmen Daniel Wagenführer und Stefan Halupka von TA Triumph-Adler von ECM-Lösungen.

Digital wird Pflicht: Die XRechnung kommt
Mit der XRechnung setzen die Behörden einen neuen Standard für digitale Rechnungen. Was anfangs nur für die öffentliche Hand gilt, wird sich wahrscheinlich flächendeckend durchsetzen.

ECM: optimale Mobilität mit der digitalen Kfz-Akte
Kluge Fuhrparkmanager nutzen statt Papier digitale Kfz-Akten einer ECM-Lösung. So werden Dokumente eigenständig an der richtigen Stelle abgelegt. Das sorgt für Überblick und Transparenz.

Kommt die Renaissance des Druckens?
Wo Homeoffice, da wird auch gedruckt. Werden die Hersteller von Druckern also zu Gewinnern der Corona-Krise? Ob es tatsächlich zu einer Renaissance des Druckens kommt, bleibt umstritten.

ECM: Vertrauen aufbauen per Lieferantenakte
Die digitale Lieferantenakte als Modul einer ECM-Lösung macht alle Bestellvorgänge samt Drumherum auf einen Blick verfügbar und gestaltet so die Einkaufsprozesse wesentlich effizienter.

So werden alle Rechnungen digital
Der TA Capture Manager sorgt dafür, dass Dokumente digital erfasst werden. Anschließend werden sie – automatisch! – richtig zugeordnet und können problemlos bearbeitet werden.

So geht das minimal-digitale Archiv
Seitdem viele Menschen verstärkt im Homeoffice arbeiten, steigt die Nachfrage nach „Scan on Demand“ deutlich an. Wir fragen Thomas Cybulski von Lager 3000, wie das zusammenhängt.

TASIM ersetzt Suchen durch Finden
Elektronische Prozesse sind effizienter und vermeiden Frust. Das ist attraktiv – wäre nur der Einstieg weniger riskant. Das ändert sich durch TASIM, den TA Smart Information Manager.

Denn jede Kündigung kostet ein halbes Vermögen
Bis zu 24 Monatsgehälter kostet es den Arbeitgeber, fähige Mitarbeiter zu ersetzen, die gekündigt haben. Das ist teuer, ärgerlich – und vermeidbar. Beispielsweise durch ein offenes...

ECM: Denn sie wissen jetzt, was sie tun
Die digitale Projektakte sorgt für Transparenz bei Projekten und bolzt ordentlich Tempo. Diese maßgeschneiderte ECM-Lösung treibt damit den Fortschritt in den Unternehmen voran.

Digitale Weiterbildung für Weiterbilder
Bei der beruflichen Weiterbildung voll auf die digitale Karte setzen und selbst in der analogen Welt feststecken? Nö. Also hat sich der VFB in die digitale Ära katapultiert.

Digitale Vertragsakten lohnen sich – Hand drauf!
Digitales Vertragsmanagement sorgt für schnelle Übersicht, erinnert rechtzeitig an Fristen – und vermeidet Streit. Kein Wunder also, dass diese ECM-Lösung immer beliebter wird.

Auch die Zukunft gehört dem Homeoffice
Unternehmen setzen künftig verstärkt auf Homeoffice, zeigt eine aktuelle Studie. Jetzt brauchen sie nur noch passende digitale Lösungen. TA Triumph-Adler hat sie im Angebot.

Digital Office: Wie kommen wir los vom Papier?
Wer die digitale Transformation seines Unternehmens vorantreiben will, muss sich von Papierprozessen lösen. Mithilfe eines guten Dokumenten-Management-Systems (DMS) fällt das leicht.

Wie gelingt die Rückkehr ins Büro?
Immer nur im Homeoffice zu arbeiten, ist auch nicht die Lösung. Jetzt steht die Rückkehr ins Büro an. Wir geben Tipps, was Angestellte tun können, damit das „Reboarding“ klappt.

So gelingt die Rückkehr ins Büro
Jetzt steht die Rückkehr aus dem Homeoffice ins Büro an. Aber bitte bloß nichts überstürzen. Drei Tipps, was Arbeitgeber tun können, damit das „Reboarding“ ihrer Angestellten klappt.

Willkommen im Digital Office: alles im Flow
Elektronische Workflows sorgen für effiziente Prozesse. Vor allem sorgt ein passendes digitales Dokumenten-Management-System, kurz DMS, für zufriedenere Mitarbeiter und Kunden.

In drei Schritten zum Digital Office
Mit dem richtigen Konzept ist ein Dokumenten-Management-System (DMS) ebenso schnell wie problemlos eingeführt – und damit ist der Einstieg ins Digital Office bereits gelungen.

Talente finden, Talente binden
Sobald frisch rekrutierte Angestellte feststellen, wie weit Versprechen und Alltag auseinanderklaffen, sind sie wieder weg. Acht Tipps, wie Unternehmen neue Mitarbeiter dauerhaft binden.

Production Printing: Gewinner im Härtetest
Die Druckerei Reichert brauchte eine Inkjet-Druckmaschine für personalisierte Serienbriefe, Rechnungen und Direct Mailings. Und hat sich für die TA Pro 15050c von TA Triumph-Adler...

ECM: Bewerber umgarnen statt vergraulen
Wer qualifizierte Kandidaten gewinnen will, muss schnell und aussagekräftig auf ihre Bewerbungen reagieren. Wie das gelingt? Mit digitalem Bewerbermanagement als Modul einer ECM-Lösung.

Alle Register ziehen: die digitale Personalakte
Die Personalakte in der Hängemappe offenbart sich als heilloses Durcheinander? Die digitale Personalakte im maßgeschneiderten ECM-System sorgt für Abhilfe. Und für effiziente Prozesse.

Unser digitales Leben, heute – und morgen
Ängste nehmen: Das ist das Ziel des bundesweiten Digitaltags am 19. Juni 2020. Damit sich jeder Mensch souverän und sicher in der digitalen Welt bewegt, ob privat oder beruflich.

Digitalisierung: ein Weckruf namens „Corona“
Was von Corona bleiben wird: ein gewaltiger Schub für die Digitalisierung. Arbeitgeber haben gelernt, dass es im Homeoffice die passende Ausstattung braucht, um produktiv zu arbeiten.

Die Rechnung ohne ECM gemacht?
Zahlungsfrist verpasst? Skonto verschenkt? Rechnung verlegt? All das verhindert ein ECM-System für die digitale Rechnungsprüfung und -bearbeitung. Das spart Zeit – und Kosten.

Wie der Staat die digitale Transformation fördert
Jetzt gilt es, Prozesse im Büro zu digitalisieren – so viel ist klar. Aber welches System? Und woher das Geld nehmen? Staatliche Förderprogramme liefern die Antworten auf beide Fragen.

Wenn die IT nur „gefühlt“ bestens ist
Corona zeigt, wie weit Anspruch und Realität der IT-Ausstattung in vielen Unternehmen auseinanderklaffen. Managed Workplaces bringen sie wieder zusammen - für optimale digitale Prozesse.

So flutscht es im Homeoffice. Und zwar sofort
Am liebsten von jetzt auf gleich: Viele Arbeitgeber wollen das Homeoffice ihrer Mitarbeiter digital besser anbinden, für effiziente digitale Prozesse. Wir hätten da was im Angebot.

Wie Recycling auch für Tonerkartuschen klappt
Drucker brauchen Toner. Wie TA Triumph-Adler und LPR eine Rücknahmekette für Toner etabliert haben, die Müll vermeidet und die Umwelt schont, verrät LPR-Vertriebsleiter Hartmut Jadallah.

IT-Sicherheit? Rent your Datenschützer!
Die Vorschriften zum Datenschutz werden rigider. Gerade für Mittelständler wird es damit immer aufwendiger, eigene Expertise aufzubauen. Die Alternative: Rent your Datenschützer!

Pflege statt Formulare: die digitale Pflegeakte
Zuwendung für Menschen, nicht für Formulare: Wie die digitale Pflegeakte von TA Triumph-Adler das Leben von Pflegern und ambulant wie langzeit stationär Betreuten spürbar verbessert.

Digitales Büro: fast schon so was wie Realität
Der Mittelstand entdeckt, wie Dokumenten-Management für Effizienz und Transparenz sorgt. Und setzt deshalb auf ein ganzheitliches Enterprise Content Management für das „Digital Office“.

Führen und Homeoffice – wie geht das zusammen?
Essenziell für „Remote Leadership“: Vertrauen ist der Anfang von allem. Fast ebenso wichtig ist die technische Ausstattung im Homeoffice, damit virtuelle Teams produktiv arbeiten können.

Wer braucht externe IT-Projektleiter?
Unternehmen greifen verstärkt auf externe IT-Projektleiter zurück, um ihre digitale Transformation voranzutreiben. So stemmen sie anspruchsvolle Projekte, die sie sonst aufschieben...

Corona? Willkommen im Homeoffice!
Corona macht’s möglich: Arbeitgeber schicken ihre Angestellten nach Hause. Leichter gesagt als getan: Wir zeigen die drei häufigsten Probleme im Homeoffice – und wie sie zu lösen sind.

Wie klappt’s mit dem Homeoffice?
So leer waren die Büros noch nie. Wer kann, schickt seine Mitarbeiter zum Arbeiten nach Hause, ins Homeoffice. Unsere To-do-Liste verrät, worauf es ankommt, damit das auch klappt.

Warum ist das Papier von TA so gut?
TA Papier wird nachhaltig produziert, in Portugal. Zwei Mitarbeiter von TA Triumph-Adler haben sich vor Ort angeschaut, was die entscheidenden Unterschiede und Vorteile ausmacht.

TA Verpackungen: Origami für die Umwelt
Nachhaltigkeit beginnt damit, nachzudenken. Füllmaterial vermeiden, Recycling forcieren und Material mehrfach verwenden: wie TA Triumph-Adler seine Geräte einfach schlauer verpackt.

Zwischen Delegieren und Loslassen fließt der Mississippi
Länger als zwei Stunden am Tag sollte kein Chef für Führung aufwenden, sagt die Unternehmerin Insa Klasing. Sie setzt auf Autonomie – damit ihre Mitarbeiter aufblühen können.

DSGVO: Jetzt kommt die Bußgeldkeule
Unternehmen und Behörden hatten genügend Zeit, sich auf die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO einzustellen, sagen Datenschützer. Jetzt ahnden sie Verstöße – es geht um Millionensummen.

In sechs Schritten zum Digital Workplace
Schneller Austausch, direkter Zugriff auf Informationen und effiziente Prozesse: Digital Workplaces verändern die Art, wie wir miteinander arbeiten. Das gelingt in sechs Schritten.

Smarter arbeiten am Digital Workplace
Computer hinstellen und fertig ist der digitale Arbeitsplatz? Nö. Digital Workplaces starten eine Kulturrevolution in den Büros. Sie verändern, wo, wie und mit wem wir arbeiten.

Von wegen „Verschleiß“
Nachhaltig handeln bei Material und Energieverbrauch: Die Drucker von TA Triumph-Adler sind auf Langlebigkeit ausgelegte Energiesparer. Das reduziert Abfallmengen – und Kosten.

„Hacker nutzen unsere Hilfsbereitschaft aus“
Wie kommen Hacker an geheime Informationen? Indem sie fragen. Expertin Ivona Matas erzählt, wie Unternehmen sich und ihre Mitarbeiter vor Social Engineering schützen können.

Papier sparen muss sich lohnen
Wettbewerb und Spaß dabei: Wie der Papiersparmonat dafür sorgt, dass alle Mitarbeiter zweimal nachdenken, bevor sie auf „Drucken“ klicken. Eine Anregung von TA Triumph-Adler.

IT-Sicherheit: Fünf gute Vorsätze für 2020
2019 wurden mehr deutsche Unternehmen zum Ziel von Cyberattacken als je zuvor. Anlass genug, 2020 für mehr IT-Sicherheit zu sorgen – damit aus guten Vorsätzen ebenso guter Schutz wird.

Die DSGVO macht so richtig Druck
Sensible Daten müssen geschützt werden, auch beim Drucken. Die innovativen Lösungen von TA Triumph-Adler garantieren ein DSGVO-konformes Drucken und stärken damit den Datenschutz.

Fünf Tipps zum Papiersparen im Büro
Jedes Blatt Papier, das nicht benutzt wird, schützt die Umwelt. TA Triumph-Adler unterstützt Sie dabei mit fünf Tipps zum achtsameren und damit sparsameren Umgang mit Papier im Büro.

Präsenz ≠ Leistung
Die Zahl der im Büro verbrachten Stunden sagt wenig über die erbrachte Leistung aus. Die Diagnose ist unstrittig. Doch Arbeitsleistungen statt -zeiten zu messen, ist deutlich schwieriger.

„Der Chef steht nicht oben, sondern mittendrin“
Der Chef hat immer recht? Diese Denke ist tödlich. Wenn Unternehmen die Zukunft meistern wollen, sagt Markus Baumanns, müssen sie Hierarchie neu denken. Und schlauer strukturieren.

Von A bis Z: Die Tricks der Cyberkriminellen
Dateien zerstören, Passwörter abgreifen oder Betriebsgeheimnisse ausspionieren: TA Triumph-Adler listet die Tools der Cyberkriminellen auf, von A wie Adware bis Z wie Zombies.

Warum Chefs nicht überflüssig werden
Netzwerke sind die neue Hierarchie? Schön wär‘s! Unternehmen brauchen Hierarchien, auch in Zeiten von „New Work“. Allerdings ermöglichen viele ihren Mitarbeitern bewusst mehr Mitsprache.

Employer Branding: auf dem Radar auftauchen
Im Recruiting setzt Employer Branding die Akzente: Es muss Talente erreichen, interessieren und überzeugen. Das gelingt in vier Schritten. Voraussetzung: Rein in die sozialen Medien!

Floskeln verboten: der Weg zum Employer Branding
Employer Branding betont echte Stärken, doch viele Arbeitgeber kennen ihre eigentlichen Stärken gar nicht. Das lässt sich ändern: in drei Schritten ein überzeugendes Profil schärfen.

Von A bis Z: Die Wunschliste der Generation Z
Wie gehen Unternehmen damit um, wenn ihre Nachwuchskräfte vertraute Regeln brechen? Darauf gibt es hier ebenso informative wie unterhaltsame Antworten, von A wie Arbeit bis Generation Z.

Alles auf Angriff: der Penetrationstest
Bei einem Penetrationstest, kurz Pentest, werden IT-Systeme von Unternehmen rigoros auf Sicherheitslücken gecheckt. Ihr Ziel: Angreifern im Ernstfall möglichst wenig Chancen zu lassen.

Alle Systeme auf Check: der Schwachstellenscan
Ein Schwachstellenscan überprüft möglichst viele IT-Systeme möglichst schnell auf ihre Schwächen. Damit erhöhen Unternehmen fix und unaufwendig den Standard ihrer IT-Sicherheit.

„Mich ins System hacken? Eine Sache von Minuten.“
Benjamin Andersson ist Hacker. Allerdings ist er einer von den Guten. Im Auftrag von Unternehmen sucht er Schwachstellen in deren IT-Systemen. Jedes Mal, wirklich jedes Mal wird er...

Agilität: Wunsch und Wirklichkeit
Alle reden von Agilität, doch kaum ein Unternehmen setzt sie ernsthaft um. Dafür gibt es Gründe – doch die sind selten schmeichelhaft. TA Triumph-Adler blickt hinter die Kulissen.

Weg mit den Hindernissen
Angst vorm Abgucken? Diese Zeiten sind vorbei. Kooperationen zwischen Unternehmen sind Alltag – erleichtert durch überzeugende technische Hilfen. Wir listen auf, worauf es ankommt.

Datenschutz: Kein Grund zur Panik
Seit Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie zwingt Unternehmen zu datensicheren Prozessen und erschwert den Kundenaustausch. Anstrengend? Durchaus. Schlimm? Keineswegs.

Über Firmengrenzen hinweg kooperieren
Unternehmensübergreifende Projekte sind längst normal. Dazu müssen alle auf die Dokumente zugreifen können. Egal wann. Egal von wo. Wir zeigen, worauf es bei der Software-Lösung ankommt.

Arbeitszeit erfassen? Ganz einfach!
Kompliziert? Nein, danke! TA Triumph-Adler und das Start-up aldago haben gemeinsam ein schlankes Arbeitszeiterfassungsystem entwickelt, das genau auf Kundenwünsche zugeschnitten ist.

Leistung? Gemessen wird nur die Anwesenheit
Arbeitszeiterfassung ist eine gute Sache, findet Expertin Jana Jelenski. Was sie kritisiert: Arbeitnehmer begrüßen aus den falschen Gründen, dass ihre Arbeitszeiten erfasst werden.

Kontrolle ist besser
Arbeitszeiterfassung ist mehr als gesetzliche Pflicht: In Zeiten von Home Office und Mobile Working hilft sie, die eigene Arbeit besser zu organisieren. Und sie schützt vor Überlastung

Arbeitszeiten erfassen? Alles halb so wild
Unternehmen müssen die Arbeitszeiten ihrer Angestellten erfassen, und zwar konsequenter als bisher. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Was heißt das für deutsche Firmen?

Cloud Computing: Die richtige Wahl
Das mit der IT können Spezialisten besser: Der Mittelstand entdeckt Cloud Computing – und achtet darauf, welche Daten er besser nicht auslagert. Wir verraten, worauf es ankommt.

Was Kunden wünschen: Die TA Zukunftsfabrik gibt es ihnen
Viele Mittelständler haben Probleme – und keine Ahnung davon, dass anderswo längst Start-ups an Lösungen arbeiten. In der TA Zukunftsfabrik finden Problem und Lösung zueinander.

So digitalisieren Sie Dokumente richtig
Schriftliches aller Art in elektronische Dokumente umwandeln und per Mausklick verfügbar machen? Früher unmöglich, heute kein Problem. Wie sich dadurch Prozesse nachhaltig optimieren...

Penetrationstest: wirksame Waffe gegen Hackerangriffe
Wie sicher ist Ihre IT-Infrastruktur? Und Ihre Systeme? Penetrationstests helfen, Hintertüren früh zu entdecken – und nachhaltig zu schließen.

Digitalisierung: sicher und mobil – mit dem ePen
Seit Einführung der eIDAS-Verordnung gewinnt die digitale Signatur an Bedeutung – mit dem ePen kommt nun ein Produkt auf den Markt, das eine einfache, übertragbare Lösung liefert.

Datensilos: Wenn IT-Inseln zur Belastung werden
Ihre Mitarbeiter vergeuden Zeit damit, Informationen aus verschiedenen Anwendungen zusammenzuführen? Außerdem verursachen veraltete Kundendaten immer wieder Probleme?

DMS: Die vier größten Vorurteile – und was ein Experte dazu sagt
Bei der Einführung digitaler Datenmanagementsysteme (DMS) haben Unternehmen oft Vorbehalte: aufwendig, kompliziert und teuer, so die Theorie. Doch wie sieht die Praxis aus?

Deutschlands digitale Exportweltmeister
Deutschland gilt als Exportweltmeister – aber wie sieht es bei der Digitalisierung aus? Längst nicht so schlecht, wie immer behauptet wird!

Phishing: Methoden, Gefahren und was man tun kann
Ein Klick, großer Schaden: Fallen Mitarbeiter auf Phishing-Mails rein, können sensible Daten sowie Geld verloren gehen – und ganze Systeme lahmgelegt werden. Die wichtigsten Infos.

Die EU-DSGVO: ein europäisches Modellprojekt?
Die Datenschutz-Grundverordnung, besser bekannt als DSGVO, wurde seit ihrer Einführung scharf kritisiert. Könnte sie sich trotzdem noch als Vorhaben mit Modellcharakter etablieren?
![Interview: DGSVO - Abmahnwelle
© [Alexander Kirch]/[EyeEm]/Getty Images Die DSVGO-Abmahnwelle: Mythos oder Wirklichkeit?”](/resource/blob/121930/c72eb4a5a7b43511afe981a85ff23b01/dgsvo-interview-1-teaser-data.jpg)
Die DSGVO-Abmahnwelle: Mythos oder Wirklichkeit?
Vier Monate ist die DSGVO nun schon in Kraft – eine genaue Einschätzung der Wirkung und Folgen des umstrittenen Regelwerks bleibt jedoch schwierig.
![Outsourcing IT
© [Andy Roberts]/[OJO Images]/Getty Images Outsourcing-IT](/resource/blob/121616/b19b2b275166df426a125f9e57e8524e/outsourcing-it-teaser-data.jpg)
Outsourcing: Externes Knowhow für die eigene IT
Die IT an einen externen Dienstleister auslagern? Dafür gibt es viele gute Gründe. Die wichtigsten – und wieso es sich besonders im Gesundheitswesen lohnt – erfahren Sie hier.
![Workshop IT-Sicherheit
© [Thomas Barwick]/[DigitalVision]/Getty Images Workshop IT-Sicherheit](/resource/blob/121462/d4e6b710d0a883a27b927567f6b00c17/workshop-bdr-teaser-data.jpg)
IT-Sicherheit und DSGVO: mit Workshops zum Erfolg
IT-Sicherheit ist durch die DSGVO endgültig zum Pflichtthema für Unternehmen geworden. Timo Neumann von der Bundesdruckerei erklärt im Interview, wie Workshops helfen können.
![DMS - Entlastung der Unternehmen
© [fstop123]/[iStock]/Getty Images DMS - Entlastung der Unternehmen](/resource/blob/121276/c6bce13d58fd93dc682b3e884a81cc3e/ta-dokumentenmanagementteaser-data.jpg)
„Ein DMS entlastet Unternehmen enorm“
DMS in der Praxis: Andreas Elge von TA Triumph-Adler spricht über seine Erfahrungen aus dem Vertrieb und wie Unternehmen den Weg ins digitale Arbeiten meistern.

Herausforderungen für die IT- und Internet-Security in Unternehmen wachsen
Die digitale Transformation öffnet neue Einfallstore für Cyberkriminelle. Die aktuelle IDC-Studie „ IT-Security in Deutschland“ zeigt: Größter Risikofaktor bleiben die eigenen Mitarbeiter.
![TA BusinessOptimizer - alle Verträge und Fristen im Blick
© [David Lees]/[Digital Vision]/Getty Images TA BusinessOptimizer - alle Verträge und Fristen im Blick](/resource/image/120426/InhaltKleinerTeaser/290/183/13e893f17f1f23315668c701ff6eca1c/LJ/ta-messenger-dienste-teaser.jpg)
Alle Verträge und Fristen im Blick
Verträge stets im Blick zu haben, ist keine leichte Aufgabe. Zudem macht chronischer Zeitmangel das Thema nicht unbedingt zur Priorität. Wie man mit einem DMS enorme Kosten sparen kann.
![Slack & Co - Chatdienste im Unternehmen
© [David Malan]/[Photodisc]/Getty Images Slack & Co - Chatdienste im Unternehmen](/resource/blob/120122/7a299807923f31cef1a02a756744ccf2/messenger-diensteteaser-data.jpg)
Slack & Co: So geht Datenschutz bei Chat-Apps
Mal kurz eine Nachricht über WhatsApp an die Kollegen schicken – geht das überhaupt noch? Wir haben analysiert, welche Messenger-Dienste DSGVO-konform sind – und welche nicht.

IT-Security-Roundtable in der TA Zukunftsfabrik
Ob Mittelständler oder Großkonzern: Cybersecurity sollte ganz oben auf der Prioritätenliste von Unternehmen stehen. In der TA Zukunftsfabrik wurden Probleme und Lösungen diskutiert.

E-Health Nebenwirkungen und Fazit
Die Digitalisierung im Gesundheitsbereich kann viel Gutes bewirken – wenn wir die Herausforderungen nicht aus den Augen verlieren. Lesen Sie jetzt Teil 5 unserer E-Health-Serie!
![Chancen von eHealth
© [Steve Allen]/[Stockbyte]/Getty Images Chancen von eHealth](/resource/blob/118668/b6932b0b8c3f0fc4ec261bead56b29b1/180530-ehealth4-teaser-data.jpg)
Die Chancen von E-Health
Wie Informationsmanagement Kosten senkt, warum Automatisierung zu mehr Sicherheit führt und welche Erkenntnisse sich aus Big Data gewinnen lassen. Jetzt in Teil 4 unserer E-Health-Serie.

So gelingt Digitalisierung im Mittelstand
Digitalisierung ist mehr, als nur analoge Dinge und Prozesse zu digitalisieren. Christopher Rheidt, Geschäftsführer von TA Triumph-Adler, verrät im Interview, worauf es ankommt.

Telemedizin im Fokus
Fernmedizinische Behandlungen sind keine Seltenheit mehr. Der dritte Teil unserer E-Health-Serie zeigt, was im Bereich der Telemedizin funktioniert und welche Hürden noch zu meistern sind.
![DSGVO als Chance für Unternehmen
© [Rafal Rodzoch]/[Caiaimage]/Getty Images DSGVO als Chance für Unternehmen](/resource/blob/118030/9feaaa4573dd6ade60bf27622bb2dbf8/180424-dsgvoteaser-data.jpg)
DSGVO als Chance für Unternehmen
Endspurt: Ab dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung. Wie die Regulierung Ihnen dabei hilft, sich vom Wettbewerb abzuheben, erklären wir hier.

E-Health in der Praxis
Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich: Welche Technik eignet sich für welche Herausforderungen? Welche Innovationen haben das größte Potenzial? Teil 2 unserer E-Health-Serie.

So kann HR von der Digitalisierung profitieren
Was bedeutet die digitale Transformation eigentlich für Human Resources? Ein Aspekt, der im Zuge der Digitalisierung kaum beleuchtet wird, obwohl das Potenzial groß ist.
![eHealth auf einen Blick
© [feellife]/[iStock]/Getty Images eHealth auf einen Blick](/resource/blob/116950/8ab5052614b2023489d3d0044a374ab3/180416-ehealth1-teaser-data.jpg)
E-Health auf einen Blick
Das Gesundheitswesen steckt mitten in der Digitalisierung, und E-Health gewinnt an Bedeutung, nicht nur, weil die Umsätze steigen. Wie Telemedizin, Wearables und Co. die Medizin verändern.
![GoBD und Revisionssicherheit
© [Pashalgnatov]/[iStock]/Getty Images GoBD und Revisionssicherheit](/resource/image/116920/InhaltKleinerTeaser/290/183/83511212746c9510114e2387b03db055/fR/180411-revisionssicherheit-artikel.jpg)
GoBD und Revisionssicherheit
Die revisionssichere elektronische Archivierung von Dokumenten ist für Unternehmen unverzichtbar. Ein Überblick
![Digitalisierung im Gesundheitswesen
© [stevecoleimages]/[E+]/Getty Images Digitalisierung im Gesundheitswesen](/resource/image/115872/InhaltKleinerTeaser/290/183/57139bfa29a2a58411706e89e9ccd8f4/pV/180319-gw-digitteaser.jpg)
Digitalisierung muss sich anpassen können
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Christoph Schröter von TA Triumph-Adler erklärt im Interview, warum Krankenhäuser noch immer so papierlastig arbeiten und wie modernes Faxen geht.

Mit Sicherheit in die digitale Zukunft
Dr. Timo Neumann, Leiter Consulting beim TA-Partner Bundesdruckerei, gibt einen Einblick in aktuelle und zukünftige Herausforderungen für Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit.
![Zwei-Faktor-Authentifizierung
© [laremenko]/[iStock]/Getty Images Zwei-Faktor-Authentifizierung](/resource/image/115244/InhaltKleinerTeaser/290/183/6308299983b564baedde561ac33265c9/rU/180220-2fa-teaser.jpg)
Die Top 6 bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Ein Passwort allein reicht nicht. Wer seine Accounts besser schützen will, sollte die 2FA verwenden. Was das ist und was eineiige Zwillinge damit zu tun haben, erfahren Sie hier.
![Richtlinien der DSGVO einfacher umsetzen mit DMS
© [KTSDESIGN]/[Science Photo Library]/Getty Images Richtlinien der DSGVO einfacher umsetzen mit DMS](/resource/image/114812/InhaltKleinerTeaser/290/183/8a00488e8b37933c175b5c3c5a835de1/Nv/180207-stammerdembachteaser.jpg)
Bereit für die DSGVO? DMS-Lösungen können helfen
Wie helfen DMS-Lösungen dabei, die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) einzuhalten? Unsere Experten von TA Triumph-Adler erklären, wie das geht.
![DSGVO: Datenschutz ist Teamarbeit
© [MarianVejcik]/[iStock]/Getty Images DSGVO: Datenschutz ist Teamarbeit](/resource/image/114472/InhaltKleinerTeaser/290/183/6143295d7bc75a782ac4985b0e6c15e2/bJ/180130-dsgvo-teaser.jpg)
DSGVO: Datenschutz ist Teamarbeit
Wie lässt sich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möglichst einfach und effektiv umsetzen? Wie lassen sich Fehler vermeiden? Wer muss was ab wann tun?

Digitalisierung: Wandel im Arbeitsalltag
Wie sich die Digitalisierung konkret auf den Büroalltag auswirkt? Das haben wir Mitarbeiter aus vier verschiedenen Branchen gefragt – und einen Experten.
![Digitale Transformation
© [PeopleImages]/[E+]/Getty Images Digitale Transformation](/resource/image/114130/InhaltKleinerTeaser/290/183/5175fabbdfc9b52dff8ff4c6a8876fad/hP/180109-humpert-teaser.jpg)
Anwendungen aus der Praxis
So gelingt die digitale Transformation im Arbeitsalltag: Markus Humpert, Digitalisierungsberater und Gründer von „re:box“, spricht im Interview über kleine Lösungen mit großer Wirkung.

Digitale Medizin: vier spannende Beispiele
Digitale Transformation: Die TA Triumph-Adler-Expertin für die Healthcare-Branche, Judith Meincke, stellt vier spannende Anwendungen aus dem Gesundheitswesen vor. Vom 3D-Druck über...
![Workflow-Optimierung
© [Yozayo]/[iStock]/Getty Images Workflow-Optimierung](/resource/image/113126/InhaltKleinerTeaser/290/183/3af8e8911fd6c3340db05b9b6ea4ce0b/Zi/171206-sutschet-teaser.jpg)
Analysieren, optimieren, Effizienz steigern
Workflow-Optimierung: Martin Sutschet von TA Triumph-Adler spricht im Interview über bessere Arbeitsabläufe und die Effizienzpotenziale einer MDS-Analyse.

hub 2017: Das Wichtigste auf einen Blick
Auf der hub Konferenz in Berlin treffen Meinungsmacher, Wissenschaftler, Politgrößen und die digitale Avantgarde aufeinander. Wir waren dabei – und haben die wichtigsten Thesen des...
![Experteninterview Digitalisierung
© [Daniel Ingold]/[Image Source]/Getty Images Experteninterview Digitalisierung](/resource/image/112554/InhaltKleinerTeaser/290/183/e99ce4be62122cebfb509819b392c2f/kt/171117video-teaser.jpg)
Experteninterview Digitalisierung
Prof. Dr. Klemens Skibicki, arbeitet u. a. als Keynote-Speaker & Berater für Politik und Wirtschaft, verrät in unseren kurzen Video-Interviews, welche Schritte deutsche Unternehmen...
![Innovation in der Arbeitswelt
© [alvarez]/[E+]/Getty Images Innovation in der Arbeitswelt](/resource/image/112170/InhaltKleinerTeaser/290/183/a942c9cf528acdc2571ccc01d85443c5/Ui/171103-zehn-tipps-teaser.jpg)
10 Tipps für mehr Innovation von innen
Mit der Digitalisierung wächst der Druck auf Unternehmen, innovativ zu bleiben. Ein großer Schatz der Kreativität schlummert in den Köpfen der eigenen Mitarbeiter. Zehn Tipps, um...

E-Government: Was Unternehmen zu erwarten haben
Der digitale Wandel verändert Prozesse in Verwaltung und Behörden. Wir zeigen, wo Deutschland steht, warum es schneller gehen muss und wie Unternehmen davon profitieren.

IT-Sicherheit: Der Faktor Mensch
Obwohl sie wissen, was sie tun: Dr. Timo Neumann, IT-Sicherheitsexperte bei der Bundesdruckerei, spricht im Interview über den Unsicherheitsfaktor Mensch – und was man dagegen tun kann.
![TA Triumph-Adler: Spitzenreiter in Servicequalität
© [Frederic Cirou]/[PhotoAlto Agency RF Collections]/Getty Images TA Triumph-Adler: Spitzenreiter in Servicequalität](/resource/image/109662/InhaltKleinerTeaser/290/183/903b1982afe47c2c37dd3ef7348b3f35/xq/170905-servicequalitaet-teaser.jpg)
TA Triumph-Adler: Spitzenreiter in Servicequalität
Aktuelle Marktforschung: TA Triumph-Adler erreicht bei Kundenbefragung Spitzenwert im Bereich Servicequalität.
![EU-Datenschutz-Grundverordnung
© [Jorg Greuel]/[Stockbyte]/Getty Images EU-Datenschutz-Grundverordnung](/resource/image/109440/InhaltKleinerTeaser/290/183/9753a2ad120cb6cc776aaf6af7bd0547/xY/170828-datenschutz-teaser-4-.jpg)
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung: Das müssen Sie wissen
Ab dem Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO. Wir beantworten die neun wichtigsten Fragen für Unternehmen.
![Informationsmanagement mit ECM
© [RENGraphic]/[DigitalVision Vectors]/Getty Images Informationsmanagement mit ECM](/resource/image/108958/InhaltKleinerTeaser/290/183/b1984c370ea9fbc386aae702e98fb5c4/hs/170816-ecm-teaser.jpg)
Durchblick im Dschungel der Dokumente – mit ECM
Daten & Dokumente können sich im digitalen Zeitalter schnell zu einem unwegsamen Gebirge auftürmen. Wie Unternehmen mit Enterprise Content Management ihre Informationen in den...

20 Mitarbeiter für 200.000 Systeme
Warum das Pre-Configuration Center von TA Triumph-Adler ein gutes Beispiel für effiziente Logistik ist? Das erklärt General Manager Ronny Wöhler im Interview.
![Umweltschutz in der Wirtschaft
© [Ezra Bailey]/[Iconica]/Getty Images Umweltschutz in der Wirtschaft](/resource/image/105104/InhaltKleinerTeaser/290/183/8acd211e53a359a9a9cd7627862aad7d/eu/170727-umweltschutz-in-der-wirtschaft-teaser-2-.jpg)
Umweltschutz in der Wirtschaft
Ökonomie und Ökologie passen doch zusammen – denn Ressourceneffizienz zahlt sich in der Wirtschaft auch monetär aus.
![Digitalisierung und Automatisierung in der Logistik
© [John Lund]/[Blend Images]/Getty Images Digitalisierung und Automatisierung in der Logistik](/resource/image/104676/InhaltKleinerTeaser/290/183/78b0d84415cc52114aa96a29cc8fb6fa/QT/170705-zukunft-der-logistik-teaser-2-.jpg)
Paket-Copter & Datenbrillen
Die Eisenbahn, das Fließband, der Barcode – schon immer haben neue Technologien für Entwicklungsschübe in der Logistik gesorgt. Nun nimmt die Digitalisierung und Automatisierung in...

Hacking-Szenarien im Film: Fiktion oder Realität?
Nullen und Einsen, Lederhandschuhe, Kapuzenpullis – der Klischee-Hacker spielt die Hauptrolle in Film und Fernsehen. Doch wie realistisch sind die Szenarien aus Hollywood?

Vertrauen an der Kette
Die Blockchain-Technologie könnte die gesamte Wirtschaft umfassend verändern – aber viele Fragen sind bisher noch unbeantwortet

Schutz der lebenswichtigen Daten
Ransomware breitet sich aus: Warum die Sicherheit von dienstlichen Smartphones wichtig ist.

Kollege Roboter schweißt direkt nebenan
Industrieroboter helfen bislang vor allem in der Produktion großer Konzerne. Dank neuer Technologien können jetzt auch kleinere Betriebe von der Automatisierung profitieren. Mensch...

So wichtig ist sichere Digitalisierung für Kommunen
Der sichere Weg zu wirklich digitalen Städten und Gemeinden ist eine Mammutaufgabe. Denn diese müssen ihre IT-Infrastruktur planbar, verlässlich und nachhaltig ausbauen.

Das sind die Trends der CeBIT 2017
Von lernenden Robotern bis zur cleveren Cloud-Nutzung: Die CeBIT widmet sich in diesem Jahr den Chancen der Digitalisierung – und zeigt, wie vor allem Unternehmen davon profitieren.

Trends im digitalen Rathaus
Von der Meldebestätigung bis zum Bafög-Antrag: Immer mehr Kommunen bieten Bürgern und Unternehmen digitale Verwaltungsservices an.

Wie Start-ups das Rechtswesen revolutioneren
Ob Anwaltssuche oder Urteilsanalyse: Mit Software und Algorithmen wollen Legal-Tech-Start-ups Anwälten und Mandanten das Leben leichter machen. Ein Überblick über die spannendsten Ideen.

Auf dem Weg zum digitalen Rechtswesen
Abschied von den Aktenbergen: In Kanzleien und Gerichten ist die Zeit vorbei, in der ausschließlich mit Papier, Mappen und Ordnern gearbeitet wurde.

Fünf Wege, im Büro Energie zu sparen
Vom Computer bis zum Kühlschrank: In den meisten Büros verstecken sich viele Stromfresser. Mit diesen einfachen Tipps können Unternehmen jeden Tag Energie sparen – und bares Geld.

Mit ForeWork die Zukunft der Arbeit gestalten
Die Initiative lädt junge Kreative ein, Konzepte für das Büro von morgen zu entwickeln. Davon sollen Unternehmen auf der ganzen Welt profitieren.

So funktioniert "Bring your own device"
Wenn Mitarbeiter private Geräte nutzen können, bringen sie viele Vorteile - aber auch einige Herausforderungen für die Sicherheit. Was Unternehmen beachten müssen.

IoT – das sind die Trends 2017
Immer mehr Dinge werden vernetzt. Lange Zeit war viel Spielerei dabei, nun professionalisieren sich die Geräte und Services. Davon profitieren auch Unternehmen.

Aktuelle Trends im mobilen Arbeiten
Flexibles und mobiles Arbeiten kann Mitarbeiter Zufriedener und effizienter machen – wenn die Unternehmen die richtigen Tools zur Verfügung stellen und die IT-Sicherheit ernst nehmen.

Wie Unternehmen Smartphones effizient nutzen
Smartphones erleichtern nicht nur das Leben, sondern auch den beruflichen Alltag – wenn man sie richtig einsetzt.

Geld ist auch in der Finanzbranche nicht alles
Digitalisierung bedeutet auch für den Finanzsektor ein Umdenken. Ein umfangreiches Informationsmanagement und Datensicherheit sind dabei die wichtigsten Herausforderungen.

Logistik der nächsten Generation
Neue digitale Trends und Technologien verändern die Rahmenbedingungen in vielen Branchen. Auch für Logistik-Unternehmen erwachsen daraus viel Chancen - und Herausforderungen.

Wie etablierte Firmen von Start-ups lernen können
Wer im eigenen Saft schmort, entwickelt sich nicht weiter. Deshalb arbeiten etablierte Unternehmen immer häufiger mit Start-ups zusammen. Für beide eine Win-win-Situation.

hub 2016: Gemeinsam durch die digitale Zukunft
Können Start-ups bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen helfen? Diese Frage beschäftigte am 22. November 2015 Experten wie Gäste der hub conference in Berlin. Auch TA Triumph ...

Fünf einfache Tipps für einen besseren Workflow
Wenn Arbeitsprozesse immer wieder haken, stimmt etwas mit den Abläufen nicht. Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie Ihre Firma wirtschaftlicher machen.

Brauchen wir die E-Mail noch?
Es ist eigentlich nicht mehr wichtig, wo man arbeitet, sondern wie man arbeitet. Mit fortschrittlichen Kommunikations-Tools ist man überall auf der Welt in Kontakt ...

Der digitale Fußballplatz – das neue Scouting
Vom Online-Scouting bis zu Apps, die auf den nächsten Gegner vorbereiten: Die großen Profi-Clubs nutzen digitale Lösungen, um wettbewerbsfähig ...

Medizin gegen Medienbrüche
Mit der App LifeTime des Hamburger Start-ups Connected Health wird der Daten-austausch zwischen Patient und Arzt endlich digital. Der Gründer und Arzt ...

Der digitale Patient – Chancen für junge Gründer
Ob E-Arztbrief, Videosprechstunde oder Gesundheits-Apps: Die Digitalisierung prägt zunehmend den Bereich Gesundheit. Das eröffnet Chancen auch für junge Gründer.

datapine macht Business Intelligence schlauer
Im Interview erklärt Martin Blumenau, wie er mit seinem Unternehmen datapine Business Intelligence auf ein neues Level heben will und was künstliche Intelligenz damit zu tun hat.

Verstehen Sie Ihr Unternehmen!
Um das eigene Geschäft besser zu verstehen, bauen Unternehmen verstärkt auf den Analyseansatz Business Intelligence. Dabei helfen auch innovative Lösungen ...

Wie schafft Big Data Vorteile für Unternehmen und Kunden?
Täglich sammeln Unternehmen unzählige digitale Informationen. Doch das bloße Speichern der Daten allein reicht nicht aus, um echte wirtschaftliche Vorteile daraus zu ziehen.

Konferenz am HPI: Was braucht die Wirtschaft der Zukunft?
Auf der „i4j“-Konferenz am HPI in Potsdam diskutierten prominente Experten darüber, wie sich Wirtschaft und Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automatisierung verändern.

Wie wir die digitale Innovation vorantreiben
In den vergangenen Jahren haben wir unser Geschäftsmodell erfolgreich digitalisiert. Die direkte Kooperation mit der dynamischen Gründerszene ist jetzt der nächste logische Schritt.

Die richtige Lösung für jede Branche
Dokumente effizient managen, die Arbeit beschleunigen und die Datensicherheit garantieren. Wie man das hinbekommt, zeigten wir auf unserem Stand auf der CeBIT 2016.

CeBIT 2016: volle Digitalisierung voraus
TA Triumph-Adler blickt auf eine erfolgreiche CeBIT 2016 zurück. Und auch die Veranstalter sind äußerst zufrieden mit der diesjährigen Ausgabe der Messe.

Digital ist besser
Auf der CeBIT 2016 in Hannover zeigt TA Triumph-Adler, wie die Digitalisierung zur großen Chance werden kann.

Die „d!conomy“ ist da
Sicherheit, Big Data und vor allem die fortschreitende Digitalisierung des Mittelstands sind die wichtigsten Themen zur CeBIT 2016.

Sie hacken zu Ihrer Sicherheit
Die Medien zeichnen Hacker oft als zwielichtige Gestalten mit kriminellen Verbindungen. Doch in Wirklichkeit arbeiten viele Hacker heute daran, Unternehmen besser auf IT-Angriffe ...

Praxistipp: Sicherheitsfalle Drucksystem
Drucker und Multifunktionssysteme (MFPs) sind in den letzten Jahren ins Visier von Hackern geraten, in öffentlich zugänglichen Einrichtungen ebenso wie in Unternehmen. Wie Sie Ihre ...

Von Behörden lernen: So werden Ihre Daten sicherer
Ob in digitalisierter oder in Papierform: Sensible Daten verlangen Schutz und Aufmerksamkeit. Behörden setzen dabei auf „Follow-Print“-Lösungen.

Wohin geht die digitale Reise?
Auf der impulse-Konferenz „Aus Fehlern lernen“ debattierten Unternehmer über Fehlerkultur und die Implikationen der Digitalisierung – unter anderem in einem Workshop von TA Triumph-Adler.

"Wir müssen die Schnittstellen verbessern"
Warum Menschen und automatische Maschinen stärker aufeinander zugehen sollten, verrät der Techniksoziologe Ortwin Renn in unserem Interview.

Den Drucker-Wildwuchs in den Griff bekommen
Ihr Drucker- und Kopierfuhrpark ist historisch gewachsen, Tonerkartuschen unterschiedlichster Hersteller stapeln sich in den Büros, und niemand fühlt sich verantwortlich …

Mit automatisierter IT in eine gesunde Zukunft
Dokumenten-Prozesse automatisieren, vereinfachen und damit beschleunigen: Das waren die Ziele eines großen Projekts für die IT-Abteilung im Klinikum Emden.

Sparen beim Drucken – so geht’s
Wissen Sie, wie viel Sie das Druck- und Kopiermanagement Ihres Unternehmens jährlich kostet? Wenn nicht, befinden Sie sich in bester Gesellschaft.

Der automatisierte Welthandel
In einigen Branchen ist Automatisierung längst Alltag. Zum Beispiel in den Container-Terminals. Wir haben in Hamburg-Altenwerder einen der Modernsten der Welt besucht.

„Wir setzen auf den Ausbau der Netze“
Viele starke Unternehmen sitzen in ländlichen Regionen. Wie können auch sie von der Digitalisierung profitieren? Darüber sprachen wir mit der Staatssekretärin.

So klappt es mit der Digitalisierung
Kurt Berthold, General Manager Consultion & Solution Experts TA Triumph-Adler, erklärt im Interview, wie Unternehmen neue Technologien für sich nutzen können.

„Der Arbeitsplatz ist längst im Wandel.”
Mark Schulte vom Marktforschungs- und Beratungs-Unternehmen IDC über Herausforderungen und Umwälzungen, die jetzt auf Unternehmen und Angestellte zukommen.

Warum es auf Vertrauen ankommt
Welche Voraussetzungen müssen für den Arbeitsplatz der Zukunft geschaffen werden? Ein Gastbeitrag von Elke Frank, Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland.

Ein ZUGFeRD für die Digitalisierung von Rechnungen
Sie können Rechnungen aufwendig manuell bearbeiten – oder auf digitale Rechnungsprüfung und -bearbeitung umsteigen und damit Zeit und Geld sparen. Dabei hilft der ZUGFeRD-Standard.

Schluss mit dem lästigen Abtippen!
Unser Praxistipp zeigt Ihnen, wie man wichtige Dokumente clever scannen, bearbeiten und archivieren kann.

Der papierlosen Zukunft entgegen
Im Amt Hüttener Berge sind Innovation und ländliche Behörde kein Widerspruch. Dank effektiver Digitalisierung werden Prozesse optimiert – und Kosten gespart.